Örtliche Zuständigkeit des Finanzamtes Südthüringen

Die Finanzämter Sonneberg und Suhl wurden zum 1. September 2024 zum neu errichteten Finanzamt Südthüringen zusammengeführt. Die Zusammenführung dient neben der Qualitätssicherung auch der Erhaltung beider Standorte.
Das neue Finanzamt Südthüringen ist für die kreisfreie Stadt Suhl sowie für die Landkreise Sonneberg, Hildburghausen und Schmalkalden-Meiningen zuständig.
In die örtliche Zuständigkeit des Finanzamtes Südthüringen fallen insgesamt 79 Gemeinden.
Kreisfreie Stadt Suhl, Landkreise Sonneberg, Hildburghausen und Schmalkalden-Meiningen
A
Ahlstädt
Auengrund
B
Beinerstadt
Belrieth
Birx
Bischofrod
Breitungen/Werra
Brotterode-Trustal
Brünn
C
Christes
D
Dillstädt
Dingsleben
E
Ehrenberg
Eichenberg
Einhausen
Eisfeld
Ellingshausen
Erbenhausen
F
Fambach
Floh-Seligenthal
Föritztal
Frankenblick
Frankenheim/Rhön
Friedelshausen
G
Goldisthal
Grabfeld
Grimmelshausen
Grub
H
Heldburg
Henfstädt
Hildburghausen
K
Kaltennordheim
Kloster Veßra
Kühndorf
L
Lauscha
Lengfeld
Leutersdorf
M
Marisfeld
Masserberg
Mehmels
Meiningen
N
Neubrunn
Neuhaus am Rennweg
O
Oberhof
Obermaßfeld-Grimmenthal
Oberstadt
Oberweid
R
Reurieth
Rhönblick
Rippershausen
Ritschenhausen
Rohr
Römhild
Rosa
Roßdorf
S
Schalkau
Schlechtsart
Schleusegrund
Schleusingen
Schmalkalden, Kurort
Schmeheim
Schwallungen
Schwarza
Schweickertshausen
Sonneberg
St. Bernhard
Steinach
Steinbach-Hallenberg, Kurort
Straufhain
Suhl
T
Themar
U
Ummerstadt
Untermaßfeld
Utendorf
V
Vachdorf
Veilsdorf
W
Wasungen
Westhausen
Z
Zella-Mehlis


Finanzamt Südthüringen
Unsere Grundsteuer-Hotline erreichen Sie montags bis freitags ab 8 Uhr.
0361 57 3619 780

Wo finde ich meine Steuer-Identifikationsnummer?
Alle Bürgerinnen und Bürger der Bundesrepublik Deutschland haben diese Nummer vom Bundeszentralamt für Steuern (BZSt) erhalten. Sie wurde mit einem persönlichen Informationsschreiben bekannt gegeben. Sie finden diese Nummer auch auf dem Ausdruck der elektronischen Lohnsteuerbescheinigung Ihres Arbeitgebers, Ihren monatlichen Gehaltsnachweisen, auf Ihrem Einkommensteuerbescheid und sonstigen Schreiben Ihres Finanzamts. Sie können die Steuer-Identifikationsnummer auch vom zuständigen Einwohnermeldeamt bzw. Bürgerbüro erfahren.
Sie können sich Ihre steuerliche Identifikationsnummer über das Eingabeformular des Bundeszentralamtes für Steuern erneut anfordern.