Örtliche Zuständigkeit des Finanzamtes Mühlhausen
In die örtliche Zuständigkeit des Finanzamtes Mühlhausen fallen insgesamt 81 Gemeinden.
Unstrut-Hainich-Kreis und Landkreis Eichsfeld
A
Am Ohmberg
Arenshausen
Asbach-Sickenberg
B
Bad Langensalza
Bad Tennstedt
Ballhausen
Berlingerode
Blankenburg
Bodenrode - Westhausen
Bornhagen
Brehme
Breitenworbis
Bruchstedt
Buhla
Burgwalde
Büttstedt
D
Dieterode
Dietzenrode/Vatterode
Dingelstädt
E
Ecklingerode
Effelder
F
Ferna
Freienhagen
Fretterode
G
Geisleden
Geismar
Gerbershausen
Gernrode
Großbartloff
Großvargula
H
Haussömmern
Haynrode
Heilbad Heiligenstadt
Herbsleben
Heuthen
Hohengandern
Hornsömmern
K
Kammerforst
Kella
Kirchgandern
Kirchheilingen
Kirchworbis
Körner
Krombach
Küllstedt
Kutzleben
L
Leinefelde-Worbis
Lindewerra
M
Marolterode
Marth
Mittelsömmern
Mühlhausen
N
Niederorschel
Nottertal-Heilinger Höhen
O
Oppershausen
P
Pfaffschwende
R
Reinholterode
Rohrberg
Rustenfelde
S
Schachtebich
Schimberg
Schwobfeld
Sickerode
Sonnenstein
Steinbach
Südeichsfeld
Sundhausen
T
Tastungen
Teistungen
Tottleben
U
Uder
Unstrut-Hainich
Unstruttal
Urleben
V
Vogtei
Volkerode
W
Wachstedt
Wahlhausen
Wehnde
Wiesenfeld
Wingerode

Finanzamt Mühlhausen
Unsere Grundsteuer-Hotline erreichen Sie montags bis freitags ab 8 Uhr.
0361 57 3614 780

Wo finde ich meine Steuer-Identifikationsnummer?
Alle Bürgerinnen und Bürger der Bundesrepublik Deutschland haben diese Nummer vom Bundeszentralamt für Steuern (BZSt) erhalten. Sie wurde mit einem persönlichen Informationsschreiben bekannt gegeben. Sie finden diese Nummer auch auf dem Ausdruck der elektronischen Lohnsteuerbescheinigung Ihres Arbeitgebers, Ihren monatlichen Gehaltsnachweisen, auf Ihrem Einkommensteuerbescheid und sonstigen Schreiben Ihres Finanzamts. Sie können die Steuer-Identifikationsnummer auch vom zuständigen Einwohnermeldeamt bzw. Bürgerbüro erfahren.
Sie können sich Ihre steuerliche Identifikationsnummer über das Eingabeformular des Bundeszentralamtes für Steuern erneut anfordern.